Die Schlosskapelle in Liebenau und ihr Bilderschmuck von Gebhard Fugel, Meckenbeuren, 1994, 23 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe A Veröffentlichungen des Kulturkreises Nr. 1 |  |
Lohner - ein Weiler im Wandel der Zeit. 1246 Renninruti - 1327 Fritelnruti - 1492 Lohner, Meckenbeuren, 1996, 30 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe A Veröffentlichungen des Kulturkreises Nr. 2 |  |
Brochenzell unterm Krummstab. Die Herrschaft Brochenzell im Besitz des Klosters Weingarten (1721-1803), Meckenbeuren, 1998, 29 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe A Veröffentlichungen des Kulturkreises Nr. 3 |  |
Die staatliche Post in Meckenbeuren. Rückblick auf die regionale und örtliche Postgeschichte von ihren Anfängen bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, Meckenbeuren, 2000, 35 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe A Veröffentlichungen des Kulturkreises Nr. 4 |  |
Die Herrschaft Liebenau 1581-1802. Verschenkter Amtssitz - gepflegtes Château - Enteigneter Klosterbesitz, Meckenbeuren, 2004. 32 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe A Veröffentlichungen des Kulturkreises Nr. 6 |  |
Meckenbeuren auf dem Weg zur Moderne (1780 - 1819). Vom montfortischen Landwaibelamt zur württembergischen Oberschultheißerei, Meckenbeuren, 2006, 52 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe A Veröffentlichungen des Kulturkreises Nr. 7 |  |
Gegen das Vergessen. Die NS-Verbrechen der Euthanasie an Menschen der Stiftung Liebenau, Meckenbeuren, 2008, 60 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe A Veröffentlichungen des Kulturkreises Nr. 8 |  |
60 Jahre Bundesrepublik - 60 ]ahre Leben in Meckenbeuren, Meckenbeuren, 2010, 44 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe A Veröffentlichungen des Kulturkreises Nr. 9 |  |
Meckenbeuren im 19. Jahrhundert. Von der württembergischen Verfassung 1819 bis zur beginnenden Industrialisierung, Meckenbeuren, 2012, 41 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe A Veröffentlichungen des Kulturkreises Nr. 10 |  |
Das frühe Meckenbeuren. Vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, Meckenbeuren, 2014, 38 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe A Veröffentlichungen des Kulturkreises Nr. 11 |  |
Pater Meingosus Gaelle (1752-1816) Mönch - Musiker - Naturwissenschaftler, Meckenbeuren, 2016, 41 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe A Veröffentlichungen des Kulturkreises Nr. 12 |  |
Bücher- und Zeitschriftenverzeichnis 1992-2006, Meckenbeuren, 3. Auflage, 2007, LXXIV 182 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe B Materialien zur Ortsgeschichte Heft 1 | |
Auszug aus dem Repertorium zum Bestand B 523 (Kloster Weißenau)
im Hauptsuatsarchiv Stuttgart, Meckenbeuren, 1999, 175 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe B Materialien zur Ortsgeschichte Heft 2 | |
Vorbemerkungen zum Güterbuch für die Gemeinde Liebenau im Königl. Oberamtsbezirk Tettnang - gefertigt im Jahr 1839, umgeschrieben im Jahr 1845 durch den Güterbuchs-Commissar ]. Faßnacht, Meckenbeuren, 2001. 120 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe B Materialien zur Ortsgeschichte Heft 3 | |
Chronik von Liebenau. Ein Kopialbuch zur Geschichte der ehemaligen Herrschaft Liebenau, Meckenbeuren, 2004. 260 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe B Materialien zur Ortsgeschichte Heft 4 | |
Catalogus Personaru(m) & Locorum Parochiae Eschach.
Seelenbeschrieb der Pfarrei St. Johann Baptist Obereschach 1766.
Elne personengeschichtliche Quelle der Pfarrei und ihrer ehemaligen Filiale Meckenbeuren, Meckenbeuren, 2005, 66 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe B Materialien zur Ortsgeschichte Heft 5 | |
Pfarrei Sankt Jakobus: Vermögen eines Pfarers 1751 und Besitz der Pfarrei nach den offiziellen Pfründbeschreibungen von 1827/32 und 1905, Meckenbeuren, 2007, 135 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe B Materialien zur Ortsgeschichte Heft 6 | |
Gegen das Vergessen. Die NS Verbrechen an Menschen der Stiftung Liebenau.
Teil 1: Dokumente zum Euthanasiegeschehen. Meckenbeuren, 2009, 327 Seiten.
Teil 2: Die Euthanasieopfer. Meckenbeuren 2009, XXVI, 512 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe B Materialien zur Ortsgeschichte Heft 7 | |
Pfanchronik Meckenbeuren I, 1909 - 1945, Meckenbeuren 2011, 176 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe B Materialien zur Ortsgeschichte Heft 8 | |
Güterbuch der Herschaft Montfort-Tettnang, für den Landwaibelamtsbezirk Untermeckenbeuren von 1722, Meckenbeuren, 2013, LIV, 147 Seiten | Schriften des Kulturkreises Meckenbeuren Reihe B Materialien zur Ortsgeschichte Heft 9 | |